Loader
Rechtstipps zum Arbeitsrecht Archives - TIETMANN | WINTER
-1
archive,category,bridge-core-3.0.1,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,qode-page-loading-effect-enabled,,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,qode-content-sidebar-responsive,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-28.7,qode-theme-bridge,qode_header_in_grid,wpb-js-composer js-comp-ver-8.2,vc_responsive

Rechtstipps zum Arbeitsrecht

Als Arbeitnehmer haben Sie die Möglichkeit, sich gegen jede Kündigung zu wehren, indem Sie Klage beim zuständigen Arbeitsgericht einlegen. Innerhalb einer Notfrist von drei Wochen ab Zugang des Kündigungsschreibens muss eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht eingereicht werden. Mit dieser Klage wird beantragt festzustellen, dass das Arbeitsverhältnis nicht durch die Kündigung wirksam beendet wurde bzw. beendet wird....

Hat der Arbeitnehmer die 3-Wochen-Frist versäumt, kann er nur noch versuchen, eine nachträgliche Zulassung der Kündigungsschutzklage nach § 5 KSchG zu erreichen. Das Arbeitsgericht muss die Kündigungsschutzklage nachträglich zulassen, wenn der Arbeitnehmer trotz Anwendung aller ihm nach Lage der Umstände zuzumutenden Sorgfalt verhindert war, die Klage rechtzeitig zu erheben. Dabei kommt es immer auf die individuelle Situation und die persönlichen Fähigkeiten des jeweiligen betroffenen Arbeitnehmers an. Voraussetzung für eine nachträgliche Zulassung ist, dass den Arbeitnehmer kein Verschulden an der verspäteten Klageerhebung...

Oftmals stellt sich für den Arbeitnehmer die Frage, ob und in welcher Höhe ihm eine Abfindung zusteht. Ein Abfindungsanspruch des Arbeitnehmers ergibt sich leider nicht zwingend aus dem Gesetz! Allerdings machen sie als Arbeitnehmer oftmals die Erfahrung, dass Ihnen die Beendigung des Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung durch Ihren Arbeitgeber angeboten wird....